Lenzeinsatz

Lenzeinsatz im Februar 2022

Eine Felddrainage im Bereich Wildenhorst überflutete Gartenflächen und drohte in Gebäude einzudringen. Mit Hilfe zweier leistungsstarker Tauchpumpen und reichlich Schlauchlängen konnte das Gelände ausreichend entwässert werden, so dass Gebäudeschäden verhindert wurden.

-Der Ausbau der letzten 5% des Glasfasernetzes soll beginnen .

Jeder der bis jetzt noch keinen Anschluß bekommen hat aber gerne einen hätte meldet sich bitte bei unserem Bürgermeister Herrn Kühn oder bei mir Patrick Weis 0172-4621973

 

-Rastorfer Passau:

Im Zuge der Sanierung der Hauptstraße soll die Kanalsanierung für diesen Abschnitt geplant werden.

Hierzu müssen die Hausanschlüsse in der Lütjenburger Str, gefilmt werden.

Wir bitten die Anwohner im Januar für die Zugänglichkeit der Hausanschlußschächte zu sorgen.

 

Vielen Dank.

 

Gruß Patrick Weis

Aushang

 

Aktuellere und schnellere Informationen über Sitzungen und auch deren Berichte und Protokolle findet Ihr HIER !

 

Oder Ihr könnt aktuelle Infos direkt per WhatsApp auf Euer Handy bekommen.

Über unsere Gruppe Rastorf-Info HIER könnt Ihr beitreten.

An alle Einwohner/innen der Gemeinde Rastorf.

Hiermit lade ich Gemäß § 16b der Gemeindeverordnung zu einer

Einwohnerversammlung ein.

Diese findet statt am

-Montag 23.August 2021 um 19:30 im FF-Gerätehaus Rastorfer Passau

-Thema: Fortsetzung der Bauleitplanung im OT Rastorfer Passau

 

gez. Kühn Bürgermeister

Im Zusammenhang mit den schweren Unwettern sind in Nordrhein-Westfalen zwei Feuerwehrmänner im Einsatz ums Leben gekommen. Sie starben in Altena und Werdohl beim Versuch, der Wassermassen Herr zu werden. Ein Kamerad ertrank als er von reißender Strömung mitgerissen wurde, der andere starb während des Einsatzes an einem internistischen Notfall.

Darüber hinaus sind in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen  122 Menschen ums Leben gekommen 155 gelten noch als vermisst und 763 wurden verletzt. 

„Die Ereignisse machen fassungslos und betroffen. In Gedanken sind wir bei den Kameraden der betroffenen Wehren und den Hinterbliebenen. Wir gedenken der beiden Kameraden, die sich für andere eingesetzt haben und dabei ihr Leben ließen“, so Landesbrandmeister Frank Homrich: „Dies zeigt erneut, dass Feuerwehrdienst auch immer ein gefahrvoller Dienst ist und daher einen ganz besonderen Stellenwert haben muss.“ 

Lenzeinsatz
Lenzeinsatz

TSF-W der FFW Rastorf beim Lenzeinsatz nach Unwetter am 29.06.2021 im Rahmen der nachbarschaftlichen „Lösch“hilfe in Raisdorf

HOCHWASSER IN DER NACHABRSCHAFT!
Diesen Dienstag, den 29.06.2021 werden alle Einsatzkräfte der FF  Rastorf so schnell nicht vergessen! Bereits um 15:40 Uhr wurde der Rastorfer Wehrführer zur Unterstützung der FF Preetz gerufen, um die Einsätze von 13 Feuerwehren des Amtes Preetz-Land im Stadtgebiet Preetz zu koordinieren.
 Um 16:03 Uhr ging es für die rastorfer Einsatzkräfte rund, mit insgesamt 15 Einsatzkräften rückten sie zur Unterstützung im Kampf gegen das Hochwasser im gesamten Stadtgebiet Schwentinent aus. Unsere Einsatzkräfte haben viele Einsatzstellen in Raisdorf erfolgreich abgearbeitet. Hier konnten die Rastorfer, unter Führung von Wiebke Hardtke, ihren Einsatzwillen und ihre Leistungsbereitschaft beweisen. Bis 23:00 Uhr haben die Rastorfer den Geschädigten ohne Unterlass beigestanden. Insgesamt wurde die Hilfe der Feuerwehren und des THW an rund 300 Einsatzstellen in Preetz und Schwentinental benötigt. Am gestrigen Mittwoch, den 30.06.2021 ging es an die Nachbereitung und an das große Saubermachen der benutzten Gerätschaften. Selbstverständlich kamen sehr viele Mitglieder die nicht im Einsatz waren zur Hilfe. So konnte bereits nach 1.5h alles sauber und geordnet wieder an der richtigen Stelle liegen, bereit für folgende Aufgaben. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Bürgern der Gemeinde Rastorf für das Pflegen und Sauberhalten der Straßen-, Hof- , Terassen-, Keller- und sonstiger Einläufe. Ihr habt euch viel Arbeit und Ärger erspart.