
Zwei Personen begutachten das Ausmaß der Überschwemmung
Da ein Freilegen des Gullis nicht den gewünschten Erfolg versprach, war die Anforderung einer Hochleistungspumpe des THW von Nöten.
Zwei Personen begutachten das Ausmaß der Überschwemmung
Da ein Freilegen des Gullis nicht den gewünschten Erfolg versprach, war die Anforderung einer Hochleistungspumpe des THW von Nöten.
Baum auf Straße zerlegt und an den Straßenrand verlagert. Straßenreinigung mittels Besen, aufgrund der Wetterlage keine weiteren Maßnahmen.
Um die durch die Sturmankündigung zahlreichen erwarteten Hilfeleistungsgesuche geordnet und zügig abarbeiten zu können, wird ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Hierzu halten sich 14 Einsatzkräfte die ganze Nacht über nicht nur “allzeit bereit” wie im Alltag, sondern stante pede abfahrtbereit im Gerätehaus.
Lenzeinsatz im Februar 2022
Eine Felddrainage im Bereich Wildenhorst überflutete Gartenflächen und drohte in Gebäude einzudringen. Mit Hilfe zweier leistungsstarker Tauchpumpen und reichlich Schlauchlängen konnte das Gelände ausreichend entwässert werden, so dass Gebäudeschäden verhindert wurden.
Anwohner und der BGM meldeten den Sturmschaden an der Sirene Wildenhorst. Gemeinsam mit der Drehleiter aus Raisdorf wurde die Haube gesichert und provisorisch befestigt.
Die Mitarbeiter der Amtsverwaltung haben die Fachfirma über den Schaden informiert.
Die Sirene wurde einmal zur Probe durch die IRLS-Mitte ausgelöst.
B202 Baum auf Straße. Baum entfernt, Straße wieder frei.
B202 Baum auf Straße und Buswartehaus.
Baum grob zerlegt und von der Bushaltestelle gezogen. Defekte Beleuchtung gesichert.
L211 Baum auf Leitplanke, ragte in den Verkehrsraum. Zerlegt und Straße frei gemacht.
Im Bereich Rosenfeld lagen 5 Bäume auf der Straße. Sie wurden zerlegt und die Straße wieder frei gemacht.
Fünf Einsätze zwischen 07:46 und 16:00 Uhr