Rastorfer Senioren 

on Tour 2019

Am 28.08.2019 war es wieder soweit. Die Rastofer Senioren gingen „on Tour“.

Den heißesten Tag der Woche hatten wir uns dafür ausgesucht. Dies war mit ein Grund, warum die Teilnehmerzahl in diesem Jahr etwas geringer war.

Erste Anlaufstation war die schöne „Mühle Anna“ in Rieseby. Bevor wir das Gelände unsicher machen konnten, gab es erst einmal Frühstück. Dann ging es los. Unbeschreiblich ist die Vielfalt der historischen Gebrauchsgegenstände, die der Mühlenverein zusammen getragen hat. Immer wieder hörte man: „Schau mal, das hatten wir früher auch!“ Auch die Mühle selber hat was zu bieten. Leider wurde sie vom ehemaligen Besitzer entkernt und für Wohnungen genutzt, doch ganz oben im Gebälk lässt sich erahnen, wie es mal bei voller Aktion gewesen sein mochte. Dank der tollen Führung von Herrn Lappöhn, mit vielen interessanten Details, wurde die Zeit nicht lang. 

Nach dieser Anstrengung brauchten wir erst einmal eine Stärkung. Über die alte Schleibrücke Lindaunis ging es nach Lindau in den Mühlenkrug. Uns erwartete ein leckeres Buffet mit Schnitzel, Braten, Sauerfleisch, Matjes und Kartoffeln in jeglicher Form. Wir haben ordentlich zugeschlagen. 

Entspannt fuhren wir dann weiter nach Süderbrarup. Bis es mit der alten Dampflok los gehen sollten, hatten wir noch jede Menge Zeit, um die Ruhe auf der Terrasse des Ebsens´s Kaffeehaus zu genießen. Typisch Bahn lief dann auch die Abfahrt nicht ganz glatt. Durch das heiße Wetter hatten sich die Gleise von Scheggerott nach Süderbrarup verzogen. Unser Bus musste uns nach Scheggerott bringen, von wo aus die Fahrt dann endlich los ging. Gemütlich sind wir dann durch die Landschaft gebummelt, Bummelbahn eben. Die Fahrt nach Kappeln dauerte ca. 40 Minuten und wir kamen direkt an der Klappbrücke an. Dort wartete schon unser netter Busfahrer auf uns.

Das letzte Ziel an diesem Tag war Schönhagen an der Ostsee mit dem Café Hof Schwansen. Reichlich Kaffee und tolle Torten machten den Ausflug komplett. In dem ehemaligen Kuhstall ist das kuschelige Café untergebracht. Die Tafeln der alten Bewohner konnte man noch begutachten. 

Gegen 18.15 Uhr ging es dann wieder Richtung Heimat. Müde und voller Eindrücke kamen wir wieder in unserer schönen Gemeinde an.  Während der Fahrt haben wir die mitgebrachten bemalten Steine verteilt. Vielleicht tauchen sie ja in irgend einem sozialen Netzwerk wieder auf. 

Wir hoffen im nächsten Jahr wieder auf eine rege Teilnahme. Bleibt alle schön gesund. Mal schauen, was Schleswig Holstein noch so zu bieten hat. 

Bis dann:

Helga und Wilfried Dibbern

Anke Fischer-Schembera

Einladung zur Senioren Tour 2019

der Gemeinde Rastorf

Termin ist in diesem Jahr am

28.08.2019

Wir beginnen mit der Abfahrt um

7.30 Uhr in Wildenhorst,

fahren dann über Rastorfer Passau nach
Rosenfeld, so dass die Reise dann um

8.00 Uhr losgehen kann.

Unser erstes Ziel ist die „Mühle Anna“ in Rieseby

Bei unserer Erkundungstour waren wir von dem schönen Gebäude und ihrer Geschichte hellauf begeistert. Bestimmt ist für jeden etwas interessantes dabei.

Wer möchte kann einem neuen Trend folgen, der Auslegung bemalter Steine mit freundlichen Botschaften oder Bildern. Bei unserem Besuch in Rieseby wurde uns der oben gezeigte Stein mitgegeben und wird demnächst einen neuen Platz an der Schwentine finden.

Weiter geht es dann hoffentlich über die Lindaunis Brücke (die alte Dame hat immer mal wieder ihre Wehwehchen) und überqueren  die Schlei nach Lindau, zum Mittagessen in den Mühlenkrug.

Hier haben wir dann ausreichend Zeit, um uns auf unsere Reise mit der Museumseisenbahn vorzubereiten. Eine der alten Dampfloks wird uns dann entspannt von Süderbrarup über Scheggerott nach Kappeln bringen. Direkt an der Klappbrücke kommen wir an.

Die letzte Etappe führt uns  nach Schönhagen. Auf Hof Schwansen erwartet uns dann die Kaffeetafel. So gestärkt werden wir von da aus die Heimreise antreten.

Während der Planung der Fahrt wurde uns schnell bewusst, dass wir den alten Beitrag von 20,00 Euro leider nicht halten können. Nach Rücksprache mit der Gemeinde, vertreten durch Bürgermeister Thomas Haß, vielen Dank dafür,  hat diese ihr Budget erhöht. Dennoch müssen wir auch die Teilnehmer um einen höheren Eigenanteil bemühen. Die Fahrt kostet in diesem Jahr 25,00 Euro.

Wir freuen uns auf einen schönen Ausflug mit euch und hoffen auf einen freundlichen Wettergott.

Anmeldungen sind wie gewohnt bei Wilfried und Helga Dibbern unter der Telefonnummer 04307/347 möglich.

Wilfried und Helga Dibbern,  Anke Fischer-Schembera

 

Rastorfer Jahresempfang 2019 im Rückblick

Von „A“ wie Albatros über „U“ wie Unterwelt und „Z“ wie Zugezogene, so groß war die Bandbreite des diesjährigen Jahresempfang der Gemeinde Rastorf, der am 07.04.2019 im Bürgermeister Wilfried Dibbern Huus in Rosenfeld stattfand.

Unser Bürgermeister Thomas Haß begrüßte nicht nur den Shanty Chor Albatros, der seit Januar diesen Jahres ein neues Zuhause im Bürgermeister Wilfried Dibbern Huus gefunden hat, sondern auch die Zugezogenen, liebevoller als Neubürger bezeichnet. Bei herrlichem Wetter hatten sich viele Rastorfer eingefunden, um gemeinsam ein paar nette Stunden zu verbringen und Altbewährtes, wie auch Neues aus der Gemeinde zu erfahren.

Neben dem Shanty Chor hatten auch der Sportverein TSV Rastofer Passau, Gemeinsam Aktiv und die Freiwillige Feuerwehr die Möglichkeit sich kurz vorzustellen.  Interessierte bekamen die Chance genaueres zu erfahren. So konnten für die Feuerwehr zwei neue Mitstreiter gefunden werden, die auch schon bereits an deren Treffen teilgenommen haben. Auch am Sportverein bestand reges Interesse. Nicht nur junge Eltern suchten Freizeitbeschäftigung für ihren Nachwuchs, für fast jedes Alter hat der TSV Rastorf das passende Angebot. So stellte sich die neue Übungsleiterin Annette Dahmani vor, die seit April Power Gymnastik und Power Workout im Rastorfer Sportheim am Mühlenberg in anbietet.

Ein ganz besonderen Einblick bekamen die Bürger in die Rastorfer Unterwelt. Von Danny Szupryczynski zusammengestellte Videos aus dem neu erstellten Kanalkataster, zeigten die Schwachstellen in unserem Abwassersystem.

Bei so vielen Eindrücken darf natürlich auch das leibliche Wohl nicht fehlen. Neben kleinen Snacks, vielen Dank an die freundlichen Spender, gab es traditionsgemäß  Suppe, die gerne angenommen wurden.

Vielen Dank auch an die Spenden für die Dekoration, sie wurden an Steffen Hardtke für den Kindergarten weiter gegeben.

Ein rundum gelungener Vormittag ging dann gegen 13.00 Uhr zu Ende und wir freuen uns auf das nächste Jahr, dann wieder in Rastorfer Passau im Sportheim.

Das Organisationsteam Jahresempfang Rastorf

Dr. Peter Borkenhagen

Wolfsbetreuer im Kreis Plön

Der Vortrag gibt einen Rückblick auf die Wiederbesiedlung, beschreibt die Möglichkeiten von Wolfsnachweisen und berichtet über den aktuellen Stand sowie die damit verbundenen Konfliktfelder.

Ort: TSV Sportheim, Am Mühlenberg

Rastorfer Passau

Zeit: Freitag, 17. Mai 2019

19.00-20.30 Uhr

Eintritt: Spendehut

Rainer Lembke, Gemeinsam Aktiv

04307-1810

r.lembke@rastorf.de

Sonntag 28.April-17 Uhr

St.Ansgar Kapelle Wildenhorst

Meine Rituale?

Der Abschiedskuss, das Anzünden einer Kerze in der Kirche oder die morgendliche Tasse Kaffee-durch Wiederholung eines festgelegten Ablaufs verschaffen sich Rituale zeitlose Gültigkeit. Sie geben uns Rhytmus, Halt und Ordnung .

Herzlich Wilkommen !

Christina Bornhöft, Rainer Lembke und Pastorin Andrea Noffke

Nächster Termin : 26.Mai 2019-17 Uhr

Die Gemeinde Rastorf lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein und zwar am :

Sonntag 7.April ab 11:00 Uhr ins

Bürgermeister Wilfried Dibbern Huus in Rosenfeld

Wir heißen unsere Neubürger herzlich willkommen un möchten allen Gästen die Gelegenheit geben , sich über die Aktivitäten in unserer Gemeinde zu informieren. Es werden unsere Freiwillige Feuerwehr und unsere Vereine, der TSV Rastorfer Passau und Gemeinsam Ativ vor Ort sein. Ein weiterer Verein hat bei uns seine Heimat gefunden , der Shanty Chor Albatros, der Shanty Chor wird sich auch musikalisch vorstellen .

Dann ist da noch die Rastorfer „Unterwelt“.Einige von euch werden beobachtet haben , dass in unserer Gemeinde Kamerawagen unterwegs waren , aber es wurde kein Tatort gedreht , sondern unsere Kanalisation musste gefilmt werden . Das war erforderlich , weil wir ein digitales Kanalkataster erstellen müssen . Durch den Einsatz der Kameras wurde der Zustand der Kanalrohre dokumentiert und leider auch Schäden festgestellt . Es ist ein spannedes Werk entstanden , schaut euch eure Gemeinde von unten an !

Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt , es wird kleine Snacks und eine heiße Suppe geben, die Getränke stehen ebenfalls bereit.

Die Gemeinde Rastorf freut sich auf den Besuch vieler Rastorfer und auf nette Gespräche .

Bürgermeister Thomas Haß

Rastorfer Abend

„Das würde ich nie machen! Oder doch?“

Informationsveranstaltung zum Thema

Enkeltricks und Ähnliches

mit Polizeihauptkommissar Sven Petersen,

Polizeidirektion Kiel

Freitag, den 22. Februar 2019; 19 Uhr

im TSV Sportheim, Am Mühlenberg

Rastorfer Passau

Rainer Lembke, Gemeinsam Aktiv

04307-1810

r.lembke@rastorf.de

2019-02-22 Enkeltricks ——Klick mich !!

   Rastorfer Senioren „on Tour“ 2018

Am 08.08.2018 machte sich ein mit erwartungsvollen Senioren  voll besetzter Bus von der Gemeinde Rastorf aus auf dem Weg nach Plön Fegetasche.

Wie es Tradition ist, starteten wir erst einmal mit dem Frühstück.  Wir hatten Zeit, denn erst um 10.00 Uhr lief unser Schiff Richtung „Fünf Seen Fahrt“ aus.  Schon im Vorfeld stellte uns unser kundiger Busfahrer  auf die Probe und fragte die 5 Seen ab, die wir durch schippern wollten. Die Antworten waren schleppend aber schließlich bekamen wir sie dann doch noch zusammen.

Bei dem heißen Wetter war es eine Wohltat auf dem  Wasser zu sein. Gemütlich ging es in 50 Minuten zur unserem Anleger, Malente Gremsmühlen. Hier wurden wir schon von unserem Bus erwartet, denn die nächste Station stand an, die Waldschänke auf dem Bungsberg. In luftiger Höhe freuten wir uns auf das Mittagessen in Form eines Bratenbüffets.

Wer aber Lust hatte, sich erst noch ein wenig  Appetit zu zulegen, konnte den Fernsehturm erklimmen und wurde mit einem herrlichen Blick auf unser schönes Holsteiner Land belohnt. Einige erkundeten den Bungsberg lieber am sicheren Boden. Begleitet wurden wir in diesem Jahr von unserem Bürgermeister Thomas Haß, der es sichtlich genoss, ganz zwanglos mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Wem etwas bewegte oder dem etwas auf dem Herzen lag, bekam auf jeden Fall die Möglichkeit auf ein offenes Ohr.

Wir ließen uns ausgiebig Zeit, bis es dann weiter ging zur Schinken Räucherei Braasch in Helmsdorf. Bei einer kleinen Führung in der alten Schinkenkate bekamen wir einen Einblick in die Verarbeitung des Schinken, wann wird geräuchert, wie lange ruht ein Schinken, bis er dann verzehrfertig ist. Anschließen durften wir  auch einmal kosten und wer Lust hatte, bekam die Möglichkeit in dem gut sortierten Laden auch eine Kostprobe mit nach Hause zu nehmen.

Unsere Tour war noch nicht zu Ende. Wir wurden, dank unseres netten und ortskundigen Busfahrers, mit einer Fahrt über Oldenburg, Weissenhaus, Sehlendorf, Hohwacht entlang des Binnensees, über die Lippe, Behrensdorf, Todendorf, Hubertusberg bis zu unserem Ziel, die Straussenfarm in Hohenfelde , bestens unterhalten. Begeistert von den vielen schönen Eindrücken, löschten wir dann erst einmal unseren Kaffedurst und ein Stück Torte hatte auch schon wieder Platz.

So gestärkt, konnten wir dann gespannt den sehr informativen Erzählungen von Herrn Strukat folgen. Er berichtete, wie er zu den Straussen kam, wie sich die Farm im Laufe der  18 Jahren ihres Bestehens entwickelt hat und was man alles vom Strauss, außer dem Fleisch, noch verwerten kann.

Rundum zufrieden und voll vieler schöner Eindrücke und Informationen machten wir uns dann auf dem Heimweg.

Es war schön, einmal in aller Ruhe die nahe Umgebung zu erkunden, vergessenes wieder zu entdecken und die Veränderungen zu bewerten.

Wir werden sehen, was uns dann im nächsten Jahr einfällt. Vielen Dank an alle Teilnehmer und vor allem einen herzlichen Dank an Helga und Wilfried Dibbern, für ihre tolle Unterstützung.

Anke Fischer-Schembera

 

Ist denn schon wieder  Weihnachten?

Ja!!!!

Traditionsgemäß treffen wir uns zum Punschabend

am 23.12.2018

um

18.00 Uhr

im Bürgermeister Wilfried Dibbern  Huus

in  Rosenfeld

Die Wählergemeinschaft lädt alle Bürger ganz herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Lasst uns gemeinsam die Weihnachtstage einläuten und die Zeit für einen kurzen Plausch nutzen.  

Neben Glühwein gibt es kleine Leckereien
und auch für die Kleinen ist gesorgt.

Wir freuen uns auf einen entspannten Abend mit euch.

Die Wählergemeinschaft Rastorf

Silke Teuscher u. Anke Fischer-Schembera

Punschabend 2018